June 4, 2025
Corporate
Der Juni markiert den offiziellen Start des Pride Month – ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Solidarität. Doch bei ERA sind wir überzeugt: Pride sollte nicht auf einen Monat im Jahr beschränkt sein – es ist ein ganzjähriges Commitment. Denn echtes Zugehörigkeitsgefühl entsteht nicht durch einmalige Aktionen, sondern durch kontinuierliches und bewusstes Handeln. Genau dafür steht unser Belonging & Culture Committee: Räume und Möglichkeiten zu schaffen, in denen Menschen sich gesehen, respektiert und verbunden fühlen, jeden einzelnen Tag im Jahr.
Wir haben vier Kolleg:innen aus verschiedenen ERA-Offices gefragt, was „Belonging“ für sie persönlich bedeutet – und welche Momente des Belonging & Culture Committees ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. Ihre Antworten zeigen: Wenn wir ein echtes Gemeinschaftsgefühl fördern, schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem alle sie selbst sein können.
„Belonging bedeutet, Raum für alle zu schaffen, um sich als ihr volles, authentisches Selbst zu zeigen. Als nicht-binäre Person in Deutschland ist es für mich wichtig, authentisch zu leben und zu arbeiten. In meiner Rolle als Junior Production Manager und als Teil des Belonging & Culture Committee bringe ich meine queere Perspektive in Projekte und Gespräche ein, die unsere Kultur prägen. Dieses von unseren Kolleg:innen geleitete Netzwerk bringt Menschen aus verschiedenen Teams und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, um zu reflektieren, zu hinterfragen und Veränderungen von innen heraus voranzutreiben. Für mich geht es bei Belonging nicht nur um Inklusion, sondern auch darum, die Vielfalt zu feiern, die uns stärker, kreativer und menschlicher macht.
Ein Highlight für mich war die Zusammenarbeit mit dem Bertelsmann-Mitarbeitendennetzwerk be.queer, das bei einem unserer Learning Lunches Insights mit uns teilte und uns zeigte, welche Auswirkungen Mitarbeitendennetzwerke haben können, wenn es darum geht, sich gegen das Rainbow-Washing zu wehren.“
„Belonging ist keine Kampagne – es ist etwas, das wir jeden Tag leben. Einer meiner stolzesten Momente dieses Jahr war der Launch unseres ersten Belonging @ ERA-Magazins. Eine wunderschöne Sammlung aus Geschichten, Fotos und Gedanken von Kolleg:innen aus verschiedenen Teams – und ein echtes Zeichen dafür, was es bedeutet, sich gesehen, gehört und verbunden zu fühlen.
Ich bin unglaublich stolz, Teil des B&C Committees in Amsterdam zu sein und dabei mithelfen zu können, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich wirklich zugehörig fühlen. Auch wenn es manchmal nur kleine Schritte sind – gemeinsam einen Unterschied zu machen, fühlt sich bedeutungsvoll an.“
„Unsere ERA of Pride-Events in Berlin waren für mich echte Highlights. Wir haben Talents, Partner:innen und Kolleg:innen zusammengebracht und eine Plattform geschaffen voller Stimmen aus der queeren Community und ihrer Allies. Es gab Performances, Panels und persönliche Geschichten, die wirklich berührt haben. Was das Ganze so besonders gemacht hat, war die offene und einladende Atmosphäre. Es war ein Safe Space, stimmungsvoll und wirklich inklusiv.
Für mich bedeutet Belonging bei ERA genau das: Teil von etwas zu sein, in dem man so sein darf, wie man ist – und zwar nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr über.“
„Ich liebe es, Events zu organisieren und Menschen zusammenzubringen – Momente zu schaffen, in denen man sich austauschen und wirklich verbinden kann. Ich finde es wichtig, gerne zur Arbeit zu kommen. Und wenn man aktiv an einem inklusiven, sicheren und freundlichen Gemeinschaftsgefühl mitarbeitet, dann fühlen sich Menschen wirklich zugehörig – und wollen Teil davon sein.
Ich bin super gerne Teil des B&C Committees, weil es zwei meiner Leidenschaften verbindet: über große Themen wie Inklusion, Zugehörigkeit und Community zu sprechen und gleichzeitig Events zu gestalten, die genau dieses Gefühl erlebbar machen. Zwei Highlights dieses Jahr waren für mich unser Potluck Lunch (verschiedene Kulturen durch Essen feiern) und die Comedy Night (Verbindung schaffen durch Humor). Beide Events haben große Themen wie Intersektionalität und den Black History Month aufgegriffen – und dabei auf ganz unterschiedliche Weise Räume für Austausch und neue Perspektiven geschaffen.
Ich freue mich sehr auf den Pride Month und das kommende Jahr und darauf, gemeinsam mit der ERA-Community Veranstaltungen und Momente zu schaffen.“