November 5, 2025
Branded
Humane Papillomviren (HPV) betreffen alle Geschlechter – doch über Risiken für Männer wird bislang zu wenig gesprochen. Mit der Aufklärungskampagne #OwnIt auf Twitch und TikTok rücken der Krebsverband Baden-Württemberg e.V., die DAK-Gesundheit und MESH Collective (We Are Era) jetzt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Beachtung auf Social Media gefunden hat: den Schutz junger Männer vor HPV-bedingten Krebserkrankungen. Unterstützung bekommen sie dabei von namenhaften Creator:innen. Ziel der Kampagne ist es, Tabus zu brechen, Wissen zu vermitteln und Verantwortung zu fördern. Für die eigene Gesundheit und die der Partner:innen.
Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und können unterschiedliche Krebsarten verursachen; nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Dennoch lassen sich deutlich weniger Jungen impfen.
#OwnIt ist bereits die dritte Kampagne in dieser Zusammenarbeit. Die vorherigen Kampagnen unter dem Titel #LetsTalkAboutHPV auf Instagram zeigten erfolgreich, dass das Bewusstsein für HPV und Prävention durch niedrigschwellige Kommunikation sowie durch die Zusammenarbeit mit reichweitenstarken Creator:innen wirkungsvoll diverse Zielgruppen erreicht und Hemmschwellen abbaut.
Erstmals richtet sich die Kampagne gezielt an junge, männlich gelesene Personen auf TikTok und Twitch. Sie stärkt den verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität, Körper und Gesundheit und rückt männliche Perspektiven und Stimmen in den Mittelpunkt.
„MESH Collective setzt auf die ‚Power of Community’, wenn es darum geht, wichtigen Themen Sichtbarkeit zu verschaffen und Debatten anzustoßen. Das gilt besonders für gesundheitliche Aufklärung, denn reichweitenstarke Creator:innen sind Vorbilder für ihre Follower:innen und vermögen es, auch schambehaftete Themen wie Verhütung und STIs auf die Agenda zu holen“, sagt Julia Althoff, Head of MESH Collective.
„Mit unserer Kampagne #OwnIt schaffen wir neue Dialogräume, in denen ein alltagsnaher und niedrigschwelliger Austausch zu dem oft noch tabuisierten Thema der sexuell übertragbaren Infektionen ganz selbstverständlich ist. Und das genau dort, wo junge Männer wirklich sind: Auf TikTok und Twitch."
Die TikTok-Creator:innen Phia Quantius, Jonas Wuttke, Mohi und Leon Bamberg teilen auf ihren eigenen Kanälen persönliche und authentische Impulse zu Themen wie Körper, Männlichkeit und Verantwortung.
Während Phia aus weiblicher, betroffener Perspektive über Vorsorge spricht und junge Männer ermutigt, Scham abzulegen und zum Urologen zu gehen, zeigen Jonas, Mohi und Leon, dass Selbstfürsorge, Offenheit und Aufklärung auch für Männer selbstverständlich sein sollten.
Auf Twitch vertieft ein mehrstündiger Live-Talk (12.11. um 16:00 Uhr) das Thema und lädt die Community zur Interaktion ein. Der Streamer und Host Niklas aka BehaartMitBart platziert das Thema auf seinem Kanal. Er spricht gemeinsam mit den TikTok-Creator:innen Phia und Jonas, mit dem Urologen Volker Wittkamp, bekannt aus dem DAK-Gesundheit-Account @doktorsex auf TikTok, und dem ehemals betroffenen Stefan Kübler über Sexualität, Scham und Vorsorge. Der Stream bietet Raum für persönliche Erfahrungen, Fragen aus der Community und fachlich fundierte Informationen; ein Mix aus Authentizität, Unterhaltung und Aufklärung.
„Krebsprävention darf nicht kompliziert oder angsteinflößend klingen. Mit #OwnIt wollen wir junge Menschen motivieren: Du hast es in der Hand, dich und deine:n Partner:in zu schützen. Wer sich impfen lässt, zeigt Stärke und übernimmt Verantwortung - für sich und andere“, sagt Marion von Wartenberg, Stv. Vorsitzende des Krebsverbandes und Staatssekretärin a.D.
#OwnIt startet ab sofort auf den Kanälen der TikTok-Creator:innen. Der Twitch-Stream findet am 12.11.2025 ab 16 Uhr auf dem Kanal von BehaartMitBart statt und wird dort weitere 60 Tage lang abrufbar sein. Die Videos und der Livestream werden von MESH Collective im Auftrag des Krebsverbands Baden-Württemberg e.V. umgesetzt. MESH Collective, We Are Eras inhouse Agentur für gesellschaftlichen Wandel, verantwortet Konzeption, Strategie, Creator:innen-Matchmaking sowie die Produktion und Umsetzung. Das Ergebnis: eine Kampagne, die Wissen teilt, Tabus bricht und Haltung zeigt.