Scroll runter
Archiv
zurück zu allen News

Von der Creator- zur Community-Economy: VideoDays Festival macht den Wandel sichtbar

September 11, 2025

Events

Das VideoDays Festival öffnet am 30. Oktober erneut seine Türen im Kölner Palladium. Veranstalter We Are Era bringt alle Akteur:innen der Creator- und Community Economy und digitalen Marketingbranche zusammen. In Panels und Master-classes werden Digitaltrends wie Crowdculture, Live-Shopping oder Co-Creation sowie gesellschaftsrelevante Themen wie Gefahren vor Desinformation diskutiert. Als internationalen Stargast begrüßt das Festival YouTube-Ikone NikkieTutorials. Am Abend werden im Rahmen der VD Award-Gala die herausragendsten Macher:innen der Branche vor 700 Gästen ausgezeichnet.

Wo früher einzelne Creator:innen im Mittelpunkt standen, geht es heute darum, Communities zu verstehen, kulturelle Relevanz aufzubauen und in den direkten Austausch zu treten – mit Menschen, die diese Communities gestalten und prägen. Das größte Multiplikator:innen-Event Deutschlands mit über 400 Millionen Reichweitenkontakten vor Ort macht es möglich: Kennenlernen und Netzwerken mit hunderten Community-Macher:innen unterschiedlichster Nischen und Mainstream-Kulturen stehen auf dem Programm.

Hochkarätiges Speaker-Lineup mit internationalem Stargast

Auf dem VideoDays Festival reicht sich das Who-is-Who der Community-Economy die Klinke in die Hand. Zu den diesjährigen Speaker:innen zählen unter anderem Creator:innen wie Tomatolix, Mirella Precek, Laserluca, Christian Solmecke, Jannik Diefenbach aka Jaadiiee und sein Großvater Gramps, Malwanne, Autor und Newsfluencer Fabian Grischkat, Vanessa Ebert (@nessadhs), Podcasterin Eva Schulz, Lola Weippert – und der internationale Stargast NikkieTutorials. Mit ihrem Viralhit „The Power of Make up“ erlangte NikkieTutorials globale Popularität und begeistert heute jeden Tag rund 50 Millionen Menschen auf ihren Social-Media-Kanälen. Moderiert wird das Tagesprogramm von Victoria Reichelt.

„Die Creator Economy weiß, wie man Reichweite erzeugt - die Community Economy fragt: Wofür eigentlich? Uns geht es um genau diese Verantwortung: um Inhalte mit Relevanz, um Communities, die sich in Sprache, Haltung und Lebenswelt wiederfinden. Was oft wie Nische aussieht, ist in Wahrheit Kultur im Entstehen und für sehr Viele identitätsstiftend. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Creator, Marke oder Sender ist – in der Community Economy stellen sich alle dieselben Fragen. Und oft sind sie einander die Antwort. Mit dem VideoDays Festival schaffen wir diesen Communities wieder einen Ort – nicht nur zur Sichtbarkeit, sondern zur Mitgestaltung. Denn wer von Relevanz spricht, muss auch Bühnen bauen, auf denen Vielfalt sichtbar wird. Möglich machen wir dies nicht allein, sondern mit Förder:innen der ersten Stunde wie der Staatskanzlei NRW sowie der Film- und Medienstiftung NRW, und weiteren starken Partner:innen”, erklärt Tobias Schiwek, CEO von We Are Era, dem Initiator und Veranstalter des VideoDays Festivals.

Geballtes Plattformwissen auf der Masterclass-Bühne

Die Masterclass-Bühne liefert tiefgehende Sessions zu Deep Fakes, Political Influencing, Personal Branding, TikTok Shops und vielen weiteren Themen. Hier können Besucher:innen direkt aus erster Hand von Speaker:innen großer Plattformen wie YouTube, Shopify, Meta, Twitch und Snap, sowie Institutionen wie der Landesanstalt für Medien NRW und KölnBusiness Expertenwissen und Insights aufsaugen.

Matchmaking-Area: Live-Dating zwischen Creator:innen, Marken und Agenturen

Ein weiteres Highlight ist die Matchmaking-Area, in der direkte Kooperationen zwischen Agenturen, Marken und Creator:innen vermittelt werden. Hier teilen Expert:innen Einblicke in Projekte, präsentieren aktuelle Kampagnen und suchen die passenden Partner:innen für zukünftige Kooperationen. In der Experience Area laden zahlreiche Partner:innen wie unter anderem YouTube, Adobe, Canon, Rode, oder Nikon Besucher:innen des Events mit eigenen Markenpräsenzen und Aktionen zum Austausch und Kennenlernen ein.

„Oscar-Verleihung der Social Media Branche“

Den krönenden Abschluss bildet die VideoDays Award Gala, die „Oscars der Social Media Branche“. Auf dem roten Teppich begegnen sich mehrere hundert Millionen Follower:innen Reichweite, bevor die herausragendsten Creator:innen Deutschlands in verschiedenen Kategorien auf der großen Bühne im Kölner E-Werk ausgezeichnet werden. Die Gala wird am Abend live auf YouTube und Twitch übertragen. Durch den Abend führen Dominik Porschen und Creator-Ikone Laura Larsson.

Satelliten-Event auf der DMEXCO am 18.9

Einen ersten Vorgeschmack auf das VideoDays Festival bietet die Kooperation mit der DMEXCO, die am 17. und 18. September in den Kölner Messehallen stattfindet. Am zweiten Tag der digitalen Marketingkonferenz findet ein zweistündiges Satelliten-Event zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr auf der Creators Stage in Halle 8 statt. Hier können sich DMEXCO-Teilnehmende auf folgende Bühnenslots freuen:

• Wie Creator-Kampagnen ohne Werbecringe gelingen

• Von Likes zu Loyalty: Community-Building Insights von Profis

• Streaming like a Boss: Was Marken von Streamerinnen lernen können

• Von der Creator- zur Community- Economy: Wie gewinne ich Superfans und kulturelle Relevanz?

Das VideoDays Festival am 30. Oktober wird das vierte Jahr in Folge von Förderinnen des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt, um die Vielfalt der lokalen Kreativ- und Creators-Szene zu stärken und gemeinsam langfristig einen neuen Treffpunkt zu etablieren. Die Veranstaltung wird gefördert von der Staatskanzlei NRW und der Film- und Medienstiftung NRW.

Tickets für das Tagesprogramm (189 EUR) sowie die abendliche Award-Gala (59 EUR) sind aktuell über den Ticketshop des VideoDays Festivals erhältlich. Creator:innen können sich über die Website der Veranstaltung kostenlos akkreditieren.

Teilen

Du möchtest diese Neuigkeit mit Deinen Freund:innen teilen? Worauf wartest Du noch!

Zurück zu allen News
"Beste gesellschaftliche Kampagne des Jahres": #DasIstGewalt mit Politikaward ausgezeichnet

June 11, 2024