November 3, 2025
Industry
Full House mit einem neuen Besucherrekord am Rhein: 1.500 Menschen haben das Kölner Palladium am 30. Oktober zum Zentrum der Community Economy gemacht. Beim VideoDays Festival trafen 800 Creator:innen auf Marken, Agenturen und Produzenten zu einem Tag voller Austausch, Matchmakings und Haltung. Unter dem Leitmotiv „Von der Creator zur Community Economy“ rückte Deutschlands größtes Social-Media-Festival in diesem Jahr die Kraft von Communities in den Fokus – als wertvollste Währung in der Aufmerksamkeitsökonomie. Gefördert wurde die Veranstaltung am Medienstandort Köln erneut durch die Staatskanzlei NRW und die Film- und Medienstiftung NRW.
Das Programm eröffnete Tobias Schiwek; CEO des Veranstalters We Are Era, mit einem Appell an die 800 Creator:innen vor Ort: „Relevanz muss man sich verdienen. Wer so viel Reichweite hat wie ihr, ist automatisch politisch. Wir müssen Bubbles eröffnen. Wenn ihr über Empowerment sprecht, dann zeigt jene, die ihr empowern wollt. Ich würde es mir wünschen, dass jene, die keinen politischen Content machen, welchen machen, aber nicht mit einer Wohlfühlaussage, sondern wirklich etwas tun." Wer ernst genommen werden wolle, müsse auch Verantwortung übernehmen.
In Panels, Matchmaking-Sessions und Masterclasses diskutierten Speaker:innen wie u.a. Eva Schulz, Mirella Precek, Tomatolix und Otto Bulletproof über Themen wie Desinformation und Rassismus im Netz, Mental Health, Storytelling, Brand Building und den Wandel digitaler Popkultur. Als internationaler Stargast sprach NikkieTutorials in einer Keynote über ihre eigene Creator Journey – von den ersten Make-up-Tutorials bis zur globalen Ikone, die heute generationsübergreifend Communities aktiviert.
Höhepunkt des Abends war die von Dominik Porschen und Laura Larsson moderierte VD Award Gala. Unter den rund 700 geladenen Gästen versammelte sich das Who-is-who der deutschsprachigen Creator-Szene. In insgesamt 19 Kategorien wurden die herausragendsten Talente des Jahres ausgezeichnet – darunter erstmals die neue Kategorie „Best Brand Collab“, mit der die erfolgreichste Creator-Kampagne Deutschlands geehrt wurde. Verliehen wurde dieser Award in Kooperation mit dem Fachmedium Campaign Germany und der DMEXCO.
Ausgezeichnet wurden Creator:innen in 18 Kategorien:
Comedy: Mervegsteuer
Best in Longform: Marvin Wildhage
Food: russischraclette
Best Visual: Teo Crawford
Sports: Paula.enx
Music: Baran Kok
Social Responsibility: Robinga Schnögelrögel
News & Commentary: Desy F
Gaming: Game Two
Storytelling: Joseph Bolz
Vlog: Annemarie Paulsen
Animation: Bubblescutieee
Best in Streaming: HandOfBlood
Science & Education: Jacob Beautemps
Best in Shortform: Josischreib
Beauty & Fashion: Paula (unlabled)
Creator of the year: HandOfBlood
Newcomer des Jahres: Legendary Mirko
Ehrenpreis: Phil Laude