October 1, 2025
Branded
Nach dem Erfolg der letztjährigen Kliick-Kampagne „Me, Myself and AI“ startet die Vodafone Stiftung mit „#Unplugged“ eine neue europaweite Initiative. Ziel ist es, Jugendliche dabei zu unterstützen, einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, ohne Digital-Detox-Extreme. Entwickelt und konzipiert wurde die gleichnamige Social-Media-Kampagne von MESH Collective (Teil von We Are Era). Die Agentur für gesellschaftlichen Wandel zeichnet ebenso verantwortlich für die Strategie, Produktion, Host-Casting und Community-Management.
Die Kampagne ist Teil des Edutainment-Programms Kliick und knüpft an die große Resonanz des Vorjahres an, als über 13 Millionen Kinder und Jugendliche in Europa erreicht wurden. Auch diesmal liegt der Fokus auf kurze, leicht zugängliche Formate – von Videos und Memes bis hin zu Hintergrundinformationen und praktischen Tipps. Über einen Zeitraum von acht Wochen werden die Inhalte auf TikTok, YouTube und Instagram in sechs europäischen Ländern veröffentlicht: Albanien, Deutschland, die Niederlande, Portugal, Rumänien und Spanien. Um die Inhalte nahbar und authentisch zu gestalten, arbeiten die Vodafone Stiftung und MESH Collective mit lokalen Content Creator:innen zusammen. In Deutschland sind die Creator:innen @emil.luke und @katarina.bosch das Gesicht des Formats und führen die Community durch die Inhalte.
Mit Humor, Challenges und persönlichen Einblicken füllen sie die Kliick-Feeds mit Ideen für eine „digitale Auszeit“. Ziel ist es, Jugendliche zum Ausprobieren zu inspirieren und zu zeigen, dass bereits kleine Veränderungen einen Unterschied machen können. #Unplugged“ setzt dabei nicht auf digitale Abstinenz, sondern auf eine ausgewogene und achtsame Nutzung digitaler Geräte. Jugendliche sollen ermutigt werden, ihre Bildschirmzeit kritisch zu reflektieren und kleine Schritte in Richtung bewussterer Offline-Momente zu gehen.
Joakim Reiter, Chief External and Corporate Affairs Officer bei Vodafone und Trustee der Vodafone Foundation, betont: „Digitale Technologien sind ein fester Bestandteil des Lebens junger Menschen – doch ständige Erreichbarkeit erzeugt auch Druck. Mit #Unplugged wollen wir Jugendliche in Europa stärken, ihre digitalen Gewohnheiten zu reflektieren, Balance zu finden und auf ihr Wohlbefinden zu achten. Nur wenn wir Technologie bewusst nutzen, kann sie unser Potenzial wirklich fördern.“
Die Relevanz des Themas zeigt sich auch in aktuellen Studien: So hat die Vodafone Stiftung in Deutschland herausgefunden, dass 69 Prozent der Jugendlichen täglich mehr als zwei Stunden allein auf Social Media verbringen. Der ständige Strom aus Benachrichtigungen, Inhalten und sozialem Druck wirkt sich spürbar auf ihr Wohlbefinden aus.
Ein gemeinsam mit Save the Children veröffentlichtes Positionspapier weist zudem auf erhebliche Lücken bei den vorhandenen Schutzmechanismen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien hin.
„#Unplugged“ ist Teil der Kliick-Initiative, mit der die Vodafone Stiftung jedes Jahr aktuelle Herausforderungen des digitalen Aufwachsens thematisiert. Sie ergänzt die europaweiten Programme der Stiftung, die Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen für die Zukunft vermitteln – darunter SkillsUpload Jr., mit dem Lehrkräfte und Schüler:innen im sicheren, kreativen und kritischen Umgang mit digitalen Technologien gestärkt werden.